Top Tack Infos

 

Proteinklebstoffe

Proteinklebstoffe werden aus Gelatine hergestellt, einem Produkt aus der Unterhaut von Rindsleder, das bei der Leder verarbeitenden Industrie als Rest zurück bleibt. Durch seine hochpolymere Struktur bindet Proteinklebstoff physikalisch ab und entwickelt so eine schnelle und hohe Klebekraft.

Hohe Anfangs- und Endhaftung
Als einzige Klebstoffe besitzen Proteinklebstoffe die Fähigkeit zur Gelierung. Aufgetragen bei einer Temperatur von ca. 60°C kommt man beim Abkühlen zum Gelierpunkt. Dabei geliert der Klebstoff und geht vom flüssigen in den festen Zustand über. Bei diesem Übergang entwickelt der Proteinklebstoff eine äußerst hohe Klebkraft und führt damit zu einer schnellen Verklebung mit hoher Anfangshaftung, dem Top Tack.

Wenn der Wasseranteil in das zu verklebende Material (Substrat) eindringt, konzentriert sich der Klebstoff und verstärkt seine Klebkraft. Das Wasser verdunstet. Es bauen sich zusätzlich physikalische Bindungskräfte auf und sorgen für eine Endfestigkeit, die noch höher ist als die Anfangshaftung. Damit lässt sich das kaschierte Material schon nach kurzer Zeit weiterverarbeiten.


Bessere Planlage
Proteinklebstoffe bieten einen deutlichen Vorteil für das Planlageverhalten von Kaschierungen, da beim Klebevorgang circa 40 Prozent weniger Wasser ins Kaschiermaterial eingebracht wird als bei PVAc- Dispersionen.

Recyclingfähig
In der grafischen Industrie ist die Recyclingfähigkeit der verwendeten Erzeugnisse ein marktentscheidender Vorteil. Dazu leisten Proteinklebstoffe einen wesentlichen Beitrag, denn sie sind ungiftig, recyclingfähig und biologisch abbaubar. Dank der Wasserlöslichkeit von Proteinklebstoffen besteht keine Gefahr der Bildung von Stickies beim Papierrecycling, wie dies bei den meisten Hotmelts der Fall ist.

Die Reinigung der Verarbeitungsmaschinen erfolgt einfach mit warmem Wasser.
Proteinbasierte Klebstoffe sind beständig gegen ätherische Öle und fast alle Lösungsmittel sowie temperaturstabil bis ca. 200 °C. Daher sind sie nicht nur die am häufigsten verwendeten Klebstoffe bei der Herstellung von Buchdecken, sondern auch als Verpackungsklebstoffe für immer mehr Einsatzbereiche geeignet.



Gelatine


Die Gelatine ist das Herzstück einer jeden Gallerten-Rezeptur und für die Klebkraft, den so genannten „Tack“ der Gallerte, verantwortlich. Gallerten werden bei ca. 60°C, in flüssigem Zustand, verarbeitet. Beim Übergang in die feste Phase entwickelt die Gallerte ihre unmittelbare, enorme Klebkraft. Dadurch können auch Einbandstoffe mit hoher Rückstellkraft festgehalten werden. Diese Klebkraft macht die Gallerte unter allen Klebstoffsystemen einzigartig.

Gelatinen mit starker Klebkraft haben den Nachteil, eine saubere Verarbeitung zu erschweren. Fritz Häcker gelang es mit der PLAKAL-Produktreihe, einen Kompromiss zwischen Verarbeitungsfreundlichkeit und Klebkraft der Gallerte zu finden und wurde damit weltweit zu einem führenden Hersteller von Proteinklebstoffen.


Hotmelt

auch Heißklebestoffe, Heißkleber oder Schmelzklebstoffe genannt, werden im heißen Zustand auf die Klebefläche aufgetragen und stellen beim Abkühlen die Verklebung her. Bei Raumtemperatur sind sie fest.
 

Dispersion


Heterogenes Gemisch aus mindestens zwei Stoffen (Chemie), die sich nicht oder kaum ineinander lösen oder chemisch miteinander verbinden.

Kaschierung
 
Kaschiert wird, um auf ein Material eine schützende oder dekorative Schicht aufzutragen und / oder mehrere günstige Materialeigenschaften zu addieren.


Stickies

Klebstoffrückstände, die beim Papier-Recycling stören und meist durch Hotmelts verursacht werden.

Offene Zeit
 
Zeit zwischen Auftragen und Umschlagen des zu verklebenden Materials: die Zeit, in der der Klebstoff wirken muss.


Rückstellkraft
 
physikalische Kraft, die in Richtung der Ruhelage einer aus dieser Ruhelage heraus bewegten Masse wirkt.
  » Kontakt
Fritz Häcker GmbH + Co. KG
Im Holzgarten 18
D-71665 Vaihingen

Tel.: +49 (0) 70 42 / 94 62-0
Fax: +49 (0) 70 42 / 94 62-66




» Downloads
Info Broschüre
PLAKAL


Info Broschüre
GELTACK




» Unsere Vertriebspartner

Weltkarte

Weltweit tätig!
... einer der weltweit führenden Hersteller für Proteinklebstoffe