Das Unternehmen

Geschichte


1885 gründete Fritz Häcker das Unternehmen im schwäbischen Vaihingen an der Enz und begann mit der Produktion von Leimen. 1930 wurden bereits sechs Tonnen Hautleim pro Tag produziert. Hautleim beherrschte in diesen Jahrzehnten den Markt für Klebstoffe. Von den 50ern bis in die 90er Jahre war Fritz Häcker der führende deutsche Leimhersteller.

In den Jahren 1999/ 2000 lag die Produktion bei mehr als 3.000 Tonnen technischer Gelatine pro Jahr.

 
  Das bedeutet, übers Jahr wurden bei Fritz Häcker über 20.000 Tonnen Rohstoff aus der Lederindustrie verarbeitet. Ein firmeneigenes Wasserkraftwerk, eine Kläranlage und einer Dampferzeugung mit zehn Tonnen Dampf pro Stunde unterstützten die Produktion auf einer Betriebsfläche von circa vier Hektar.

Die große Strategiewende kam im Jahr 2003, als durch eine Umstrukturierung die Gelatineproduktion eingestellt wurde. Seither veredelt Fritz Häcker zugekaufte, qualitativ hochwertige Gelatine zu verschiedenen erstklassigen Proteinklebstoff-Produkten – mit Erfolg und hohem Wachstumspotenzial.



 


 
  » Kontakt
Fritz Häcker GmbH + Co. KG
Im Holzgarten 18
D-71665 Vaihingen

Tel.: +49 (0) 70 42 / 94 62-0
Fax: +49 (0) 70 42 / 94 62-66




» Downloads
Info Broschüre
PLAKAL


Info Broschüre
GELTACK




» Unsere Vertriebspartner

Weltkarte

Weltweit tätig!
... einer der weltweit führenden Hersteller für Proteinklebstoffe